Tanja Murth

Die "Gatsch-Birne"

06.04.2023

“Gatsch” ist ein österreichischer Begriff für Schlamm oder auch Matsch. Aber es wird auch gerne das Verb “gatschig” verwendet. Da sind wir Österreicher sehr kreativ, da wird das Wort dann nicht nur in Sätzen wie “Heute ist es wieder gatschig draußen” verwendet, sondern dann auch gerne in Sätzen wie “Ich bin heute ganz gatschig im Kopf” oder “Ich mag Birnen am Liebsten ganz gatschig!”.

Tja und da sind wir schon beim Thema - gatschiges Obst und in diesem speziellen Fall Birnen. Es gibt, meiner Erfahrung nach, nur 2 Arten von Birnenliebhabern:
die Personen, die Birnen nur steinhart verzehren möchten (Anmerkung: Der Witz, dass die Birnen also nicht zum Kernobst sondern Steinobst gehören, kommt bei diesen Personen - verwunderlicherweise - meist nicht gut an…).
die Personen, die Birnen nur dann essen, wenn der Saft beim Reinbeißen über das Kinn rinnt. (Geständnis: ich gehöre zu diesen Personen).
Daher ist es nicht verwunderlich, dass ich letzte Woche ganz traurig war, als mein Mann mit Birnen nach Hause gekommen ist, da er zur ersten Kategorie gehört und somit das Steinobst (haha) mitgebracht hat.
Trotzdem bemerkte ich, wie groß mein Gusto auf Birnen eigentlich war. Doch, es gibt erfreulicherweise ja möglichkeiten aus steinharten Birnen, weiche, gatschige Birnen zu machen 😇. Daher habe ich mir zu meinen Pancakes einfach Birnenkompott gezaubert. 
Pancakes mit Birnenkompott

Am nächsten Tag habe ich die Birnen in meinen Frühstücksbrei gegeben. Wieder einen Tag später, waren sie schon weicher und ich habe (ausnahmsweise) sogar eine Birne roh gegessen.

Tja und dann fiel der Groschen endlich (Anmerkung: Redewendung in Österreich: Schilling und Groschen waren früher die Währung in Österreich - Groschen ist zu vergleichen mit dem heutigen Cent)...
Denn, jetzt tauchen wir in die TCM ein, letzte Woche habe ich eine gewisse Trockenheit im Hals und Lungenbereich verspürt. Jedoch war es so gering, dass ich es im ersten Moment gar nicht wahrgenommen, sondern erst rückwirkend festgestellt habe. Wie fühlt sich so eine Trockenheit an? Bei mir ist das ein Gefühl, als würde mir das Atmen etwas schwerer fallen (Anmerkung, bitte ggf. mit dem Arzt abklären), als müsste ich mehr trinken als sonst, ein leichter trockener Husten ist aufgetaucht und ich musste mich öfters räuspern. Ein bisschen wie ein Frosch im Hals.
So und was hat das jetzt bitte mit der "Gatsch-Birne" zu tun?
Das "Lungen"-Obst
Die Birne gilt in der TCM als DAS “Lungen-Obst”. Wir verwenden die Birne in der TCM, um die Lunge und den Hals zu befeuchten, den Husten zu reduzieren, um ggf. Hitze zu eliminieren, aber auch Schleim aufzulösen und auszuleiten. Sie ist auch gut bei Verstopfungen, um den Stuhlgang wieder zu regulieren. Bei Kälte und Durchfällen sollte man Birnen jedoch meiden.
Aus der westlichen Sicht betrachtet, enthalten Birnen Karotin, Vitamine C&B, viel Kalium, Magnesium, Kalzium, um hier einige Inhaltsstoffe zu nennen.
Als mir das wieder ins Bewusstsein gelangte, war mir schnell klar, wo mein starker Gusto auf Birnen plötzlich hergekommen ist. Daher hatte ich noch mehr Freude daran, Birnen in meine Speisen zu integrieren. Und nach ein paar Tagen, war dieses Gefühl des “schwerer Atmen Könnens” viel besser. Trotzdem konnte ich nicht aufhören, die Gatschbirnen zu essen. Zur Freude meines Mannes, da er sie nach einigen Tagen, nicht einmal mehr berühren will und somit die letzten, übergebliebenen Birnen ganz mir gehörten.
Fazit: Wenn man auf seinen Körper hört, dann sagt er einem auch, was er gerade benötigt. Doch wir sind so von unserem Alltag geblendet, dass wir verlernen auf unseren Körper zu hören. Rückwirkend habe ich festgestellt, dass ich schon Tage zuvor ein Verlangen nach Birnen hatte. Das war der “Hilferuf” meines Körpers, die Lungen zu befeuchten. Doch ich war so mit meiner Arbeit, meinem Leben, meinem Alltag beschäftigt, dass ich diesen Hinweis einfach nicht wahrgenommen habe. 

Abschließend noch ein kleiner Hinweis - bitte beachten: wenn der Gusto auf "Süßes" groß ist, gilt “ich höre auf meinen Körper” nicht als Ausrede, um Schokolade zu essen😉! Denn - hier gleich ein weiterer TCM-Fakt - was der Körper hier einem wirklich sagt ist, dass er Getreide oder Wurzelgemüse braucht. In der TCM wird nämlich beides dem Element "Erde" zugeordnet, ebenso wie der Geschmack "süß". 

P.S: Das Video zu den Pancakes und dem Birnenkompott findet ihr in wenigen Tagen auf meinen Kanälen - folgt mir gerne 😊! 

E-Mail
Instagram
LinkedIn